zweckdienlich

zweckdienlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
zweckdienlich zweckdienlicher am zweckdienlichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:zweckdienlich

Worttrennung:

zweck·dien·lich, Komparativ: zweck·dien·li·cher, Superlativ: am zweck·dien·lichs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svɛkˌdiːnlɪç]
Hörbeispiele:  zweckdienlich (Info)

Bedeutungen:

[1] nützlich für einen bestimmten Zweck

Herkunft:

Kompositum aus Zweck und dienlich

Synonyme:

[1] sachdienlich, zweckmäßig, zweckvoll

Sinnverwandte Wörter:

[1] nützlich

Gegenwörter:

[1] ungünstig, unzweckmäßig, zweckfremd

Beispiele:

[1] Zweckdienliche Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.
[1] Am zweckdienlichsten wäre natürlich, die zusätzlichen Geldmittel für die wirklich nötigsten Ausgaben einzusetzen.
[1] Es wäre auf jeden Fall zweckdienlicher mit Deiner Erkältung ein paar Tage zuhause zu bleiben, anstatt die Kollegen anzustecken.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] zweckdienliche Hinweise

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zweckdienlich
[1] canoo.net „zweckdienlich
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonzweckdienlich
[1] The Free Dictionary „zweckdienlich
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.