zulässig

zulässig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
zulässig
Alle weiteren Formen: Flexion:zulässig

Worttrennung:

zu·läs·sig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːlɛsɪç]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] nicht gegen eine Regel verstoßend; explizit erlaubt, gestattet oder auch nur tragbar

Herkunft:

Ableitung vom Stamm von zulassen mit dem Ableitungsmorphem -ig plus Umlaut

Sinnverwandte Wörter:

[1] erlaubt, genehmigt, gestattet, legal, legitim, möglich, tolerabel

Gegenwörter:

[1] unzulässig

Oberbegriffe:

[1] gültig

Beispiele:

[1] Diese Maßnahme ist nicht zulässig.
[1] Passen Sie auf, dass sie mit all den Bücherkisten nicht das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers überschreiten.
[1] Das scheint mir durchaus eine zulässige Frage zu sein, aber ich kann sie aus dem Stehgreif nicht beantworten.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas ist zulässig, zulässige Höchstgeschwindigkeit, zulässiges Gesamtgewicht

Wortbildungen:

höchstzulässig, Zulässigkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zulässig
[1] canoo.net „zulässig
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonzulässig

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: lässig
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.