ziepen

ziepen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichziepe
duziepst
er, sie, esziept
Präteritum ichziepte
Konjunktiv II ichziepte
Imperativ Singularziepe!
ziep!
Pluralziept!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geziept haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ziepen

Worttrennung:

zie·pen, Präteritum: ziep·te, Partizip II: ge·ziept

Aussprache:

IPA: [ˈt͡siːpn̩], [ˈt͡siːpm̩]
Hörbeispiele:
Reime: -iːpn̩

Bedeutungen:

[1] durch Ziehen an den Haaren (Bart- oder Körperhaaren) kurz schmerzen
[2] leise und klagend pfeifen

Herkunft:

[1] ursprünglich ostmitteldeutsch, verwandt mit von zupfen[Quellen fehlen]
[2] lautmalerische Abwandlung von piepen[Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] ziehen, zwiebeln

Beispiele:

[1] „Komm, wir machen mal das Pflaster ab.“ – „Aua, das ziept!
[2] einen augenblick ziepte der vogel vor todesangst, dann gab er sich gefangen – (Bonik, zitiert nach Grimm)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ziepen
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ziepen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ziepen
[1] canoo.net „ziepen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonziepen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zypern, ziehen, sieben
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.