wo Aas ist, da sammeln sich die Geier

wo Aas ist, da sammeln sich die Geier (Deutsch)

Sprichwort

Worttrennung:

wo Aas ist, da sam·meln sich die Gei·er

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  wo Aas ist, da sammeln sich die Geier (Info)

Beispiele:

[1] „Woher es dann kommt, daß Sammlerwitwen gleich den Kindern von Geizhälsen das Zusammengetragene oft mit ungebührlicher Hast verschleudern — worauf dann schon wieder andere Sammler lauern: ‚wo Aas ist, da sammeln sich die Geier‘, wie der schon einmal zitierte Evangelist feststellt (Matth. 24, 28).“[1]

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag wo aber ein Aas ist, da sammeln sich die Geier.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Joe H. Kirchberger (Herausgeber): Sprichwörter von A–Z. Orbis Verlag, München 1993, ISBN 3-572-00627-9

Quellen:

  1. Justin Stagl: Homo Collector: Zur Anthropologie und Soziologie des Sammelns. In: Aleida Assmann und andere (Herausgeber): Sammler – Bibliophile – Exzentriker. Gunter Narr Verlag, Tübingen 1998, ISBN 3-8233-5700-X, ISSN 1436-4573, Seite 50 (Google Books, abgerufen am 12. November 2013)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.