wiedereröffnen

wiedereröffnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icheröffne wieder
dueröffnest wieder
er, sie, eseröffnet wieder
Präteritum icheröffnete wieder
Konjunktiv II icheröffnete wieder
Imperativ Singulareröffne wieder!
Pluraleröffnet wieder!
PerfektPartizip IIHilfsverb
wiedereröffnet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wiedereröffnen

Alternative Schreibweisen:

wieder eröffnen

Worttrennung:

wie·der·er·öff·nen, Präteritum: er·öff·ne·te wie·der, Partizip II: wie·der·er·öff·net

Aussprache:

IPA: [ˈviːdɐʔɛɐ̯ˌʔœfnən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] etwas eröffnen, was über einen längeren Zeitraum geschlossen war

Oberbegriffe:

[1] eröffnen

Beispiele:

[1] „Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank wurde nach einer Umbauphase am 17. Dezember 2016 von Bundesbankpräsident Jens Weidmann wiedereröffnet.[1]

Wortbildungen:

Wiedereröffnung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wiedereröffnen
[*] canoo.net „wiedereröffnen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonwiedereröffnen
[1] Duden online „wieder_eröffnen

Quellen:

  1. Geldmuseum der Bundesbank nun mit größerer Ausstelung. In: postfrisch. Das Philatelie-Journal. Februar 2017, ISSN 2192-3574, Seite 32, DNB 019107048.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.