wetteifern

wetteifern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichwetteifere
duwetteiferst
er, sie, eswetteifert
Präteritum ichwetteiferte
Konjunktiv II ichwetteiferte
Imperativ Singularwetteifere!
Pluralwetteifert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gewetteifert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wetteifern

Worttrennung:

wett·ei·fern, Präteritum: wett·ei·fer·te, Partizip II: ge·wett·ei·fert

Aussprache:

IPA: [ˈvɛtˌʔaɪ̯fɐn]
Hörbeispiele:  wetteifern (Info)

Bedeutungen:

[1] mit jemandem konkurrieren und versuchen, ihn zu übertreffen

Beispiele:

[1] „Die klassische Industrie wetteifert mit der modernen IT-Wirtschaft darum, wer im Geschäft mit Servicerobotern die Nase vorn hat.“[1]
[1] 22 Pudeldamen wetteiferten um den Titel.
[1] Die Kinder wetteifern um den Einzug ins Finale.
[1] Alle Musiker wetteiferten miteinander.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit jemandem wetteifern, miteinander wetteifern, um etwas wetteifern

Wortbildungen:

Wetteiferer


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wetteifern
[1] canoo.net „wetteifern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonwetteifern
[1] The Free Dictionary „wetteifern
[1] Duden online „wetteifern
[1] wissen.de – Wörterbuch „wetteifern
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „wetteifern

Quellen:

  1. Alexander Jung: Die Menschmaschinen. In: DER SPIEGEL. Nummer 23/2014, 2. Juni 2014, ISSN 0038-7452, Seite 72.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.