virus

virus (Englisch)

Substantiv

Singular

Plural

the virus

the viruses

Worttrennung:

vi·rus, Plural: vi·ru·ses

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  virus (US-amerikanisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] Virus

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Englischer Wikipedia-Artikel „virus
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „virus
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „virus
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „virus
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „virus

virus (Französisch)

Substantiv, m

Singular

Plural

le virus

les virus

Worttrennung:

, Plural:

Aussprache:

IPA: [vi.ʁys]
Hörbeispiele:  virus (Info)

Bedeutungen:

[1] Biologie, Medizin: Virus
[2] EDV: Virus, Computervirus

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

anti-virus

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Französischer Wikipedia-Artikel „Virus (homonymie)
[1, 2] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „virus
[1, 2] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „virus
[1, 2] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „virus

vīrus (Latein)

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ vīrusvīra
Genitiv vīrī
vīrus
vīrōrum
Dativ vīrōvīrīs
Akkusativ vīrusvīra
Vokativ vīrusvīra
Ablativ vīrōvīrīs

Anmerkung zur Deklination:

In der traditionellen Sprachlehre und Grammatik gilt virus als Tetraptoton.[1][2]
Die Form vīrus für den Genitiv Sinuglar ist heteroklitisch. Der Plural bezieht sich auf Bedeutung [5] und ist neulateinisch.

Bedeutungen:

[1] natürliche, zähe Flüssigkeit; Schleim von Pflanzen oder Tieren
[2] insbesondere im üblen Sinne: Gift
[3] widriger Geruch, Gestank
[4] salziger Geschmack
[5] neulateinisch: Virus

Synonyme:

[1] cremor, muscus, pituita
[2] venenum

Beispiele:

[5] „NOVUM VIRUS COMPUTATORIUM
Novum viri computatorii genus nomine Code Red in praesenti in Interreti grassatur[.] […] Ita fieri potest, ut alia vira eaque etiam periculosiora in machinas computatorias irrepant.“[3]
[5] „Vira computatoria et electrogrammata nugatoria effecerunt, ut programmata cursus electronici omnino obturari periclitarentur.“[4]

Wortbildungen:

[1] virosus

Entlehnungen:

Deutsch: Virus; Englisch: virus

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „virus“ (Zeno.org)
[1–5] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „virus
[5] William T. Stearn: Botanical Latin. History, Grammar, Syntax, Terminology and Vocabulary. David & Charles, third edition, 1983. Zitat: „Virus: virus (s.n. II), gen. sing. viri, nom. pl. vira, gen. pl. vīrorum (to be distinguished from virorum, of men).“

Quellen:

  1. Imman. Joh. Gerh. Schellers ausführliche lateinische Sprachlehre oder sogenannte Grammatik. Dritte von neuem durchaus verbesserte und sehr vermehrte auch mit einem Register versehene Auflage. Leipzig, 1790, S.68.
  2. W. E. Krátký: Versuch einer vergleichenden Grammatik der lateinischen, italienischen, spanischen, portugiesischen, französischen und englischen Sprache, mit einer nach der deutschen Bedeutung alphabetisch geordneten Sammlung der gebräuchlichsten Wörter, für jeden Sprachliebhaber und vorzüglich für Studierende. Znaim, 1840, S.111.
  3. Nuntii Latini: Finnish Broadcasting Company (Radiophonia Finnica Generalis). Archiv I 19.5.2000 - 6.12.2002
  4. Nuntii Latini: Finnish Broadcasting Company (Radiophonia Finnica Generalis). Tabularium III (2.1.2004 - 31.12.2004)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.