vespern

vespern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichvespere
duvesperst
er, sie, esvespert
Präteritum ichvesperte
Konjunktiv II ichvesperte
Imperativ Singularvesper!
vespere!
Pluralvespert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gevespert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vespern

Worttrennung:

ves·pern, Präteritum: ves·per·te, Partizip II: ge·ves·pert

Aussprache:

IPA: [ˈfɛspɐn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] süddeutsch: eine Zwischenmahlzeit (Vesper) zu sich nehmen
[2] süddeutsch: das Abendessen (Vesper) zu sich nehmen

Herkunft:

vom Substantiv Vesper[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] jausnen
[2] zu Abend essen, Abendbrot essen, das Nachtmahl zu sich nehmen

Oberbegriffe:

[1, 2] essen

Beispiele:

[1] „Einige von ihnen waren schon so erschöpft, dass sie sich ihre belegten Brote aus dem Rucksack holten und vesperten.[2]
[2] „Als Familie Hundemüller am Abend vereint am Esstisch saß und vesperte, wandte sich Jule an ihren Vater.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vespern
[2] canoo.net „vespern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vespern
[1] The Free Dictionary „vespern
[1, 2] Duden online „vespern

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: lästern
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.