vertikal

vertikal (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
vertikal
Alle weiteren Formen: Flexion:vertikal

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

vertical

Worttrennung:

ver·ti·kal, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [vɛʁtiˈkaːl]
Hörbeispiele:  vertikal (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

[1] entlang einer gedachten Linie, die eine Schnur mit einem Senkblei verlängert

Abkürzungen:

[1] v., vert., vrt., vt.

Herkunft:

von dem gleichbedeutenden lateinischen Adjektiv verticālis, e  la, dies zu vertex, icis  la „Scheitel“[1][2]

Synonyme:

[1] aufrecht, lotrecht, perpendikular, perpendikulär, scheitelrecht (veraltet), senkrecht

Gegenwörter:

[1] horizontal, waagrecht

Beispiele:

[1] „Im Windkanal können verschiedene Hydrometeore wie Regen- oder Wolkentropfen, Eispartikel und Schneeflocken in einem vertikalen Aufwind frei ausgeschwebt werden, ohne dass es zu einer Beeinflussung durch Wandeffekte kommt.“[3]

Wortbildungen:

Vertikale, Vertikalgeschwindigkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vertikal
[1] canoo.net „vertikal
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonvertikal

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.