verschwägern

verschwägern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverschwägere
duverschwägerst
er, sie, esverschwägert
Präteritum ichverschwägerte
Konjunktiv II ichverschwägerte
Imperativ Singularverschwägere!
Pluralverschwägert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verschwägert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verschwägern

Worttrennung:

ver·schwä·gern, Präteritum: ver·schwä·ger·te, Partizip II: ver·schwä·gert

Aussprache:

IPA: [ˌfɛɐ̯ˈʃvɛːɡɐn]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛːɡɐn

Bedeutungen:

[1] reflexiv: durch Heirat in ein Verwandtschaftsverhältnis treten

Herkunft:

im 17. Jahrhundert zu Schwager[1][2] mit dem Präfix ver-
verdrängte das zur gleichen Zeit gebildete beschwägern[2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] einheiraten

Beispiele:

[1] „Und Salomo verschwägerte sich mit Pharao, dem König in Ägypten und nahm Pharaos Tochter und brachte sie in die Stadt Davids, bis er ausbaute sein Haus und des HERRN Haus und die Mauer um Jerusalem her.“[3]

Wortbildungen:

verschwägert, Verschwägerung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verschwägern
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschwägern
[1] Duden online „verschwägern
[1] wissen.de – Wörterbuch „verschwägern
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „verschwägern
[*] canoo.net „verschwägern

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschwägern
  2. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verschwägern
  3. Deutsch x3 Parallel Bibel: Lutherbibel 1912 - Menge 1926 - Elberfelder 1905. Abgerufen am 2. Mai 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.