verschnupft

verschnupft (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
verschnupft verschnupfter am verschnupftesten
Alle weiteren Formen: Flexion:verschnupft

Worttrennung:

ver·schnupft, Komparativ: ver·schnupf·ter, Superlativ: am ver·schnupf·tes·ten

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃnʊp͡ft]
Hörbeispiele:  verschnupft (Info)

Bedeutungen:

[1] Gesundheitszustand: die Symptome eines Schnupfens zeigend
[2] Gemütszustand: leicht gekränkt und daher übellaunig, mürrisch, unwirsch, unwillig reagierend

Synonyme:

[2] ärgerlich, angefasst, beleidigt, grätig, pikiert, verstimmt

Beispiele:

[1] Ich bin zwar ein bisschen verschnupft, aber ansonsten geht es mir gut.
[2] Er reagierte auf die Kritik etwas verschnupft.
[2] Tanja hat sich eine Sommergrippe eingefangen. Noch verschnupfter reagiert sie allerdings auf eine Bemerkung von Lara zum Thema Liebeskummer. Hat Iris ihrer Tochter etwa erzählt, dass Tanja unglücklich in sie verliebt war?[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschnupft
[1] canoo.net „verschnupft
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonverschnupft
[1, 2] The Free Dictionary „verschnupft
[1, 2] Duden online „verschnupft
[1, 2] wissen.de – Wörterbuch „verschnupft

Quellen:

  1. Das Erste - Lindenstraße - Folge 1.440. Westdeutscher Rundfunk Köln, abgerufen am 27. November 2014.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.