verrussen

verrussen (Deutsch)

Verb, Österreich

Person Wortform
Präsens ichverrusse
duverrusst
er, sie, esverrusst
Präteritum ichverrusste
Konjunktiv II ichverrusste
Imperativ Singularverruss!
verrusse!
Pluralverrusst!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verrusst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verrussen

Worttrennung:

ver·rus·sen, Präteritum: ver·russ·te, Partizip II: ver·russt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʁʊsn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊsn̩

Bedeutungen:

[1] Österreich, Hilfsverb sein: mit Kohlenstoff/Russ verschmutzen, russig werden
[2] Österreich, Hilfsverb haben: mit Kohlenstoff/Russ verschmutzen, russig machen

Beispiele:

[1] „Die Zündkerze etwa neigte zum Verrussen.“[1]
[2] „Das Kinderzimmer brannte jedoch fast zur Gänze aus, die übrige Wohnung wurde stark verrusst.“[2]

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag verrußen.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy)

Quellen:

  1. Benedikt Kommenda: Ein Puch ohne Siegel. In: DiePresse.com. 27. Juni 2017, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 30. Juni 2018).
  2. OÖ.: Dreijähriger zündelte, Wohnhaus musste evakuiert werden. In: Der Standard digital. 30. Dezember 2000 (URL, abgerufen am 1. Juli 2018).

Verb, Schweiz und Liechtenstein

„verrussen“ ist eine andere Schreibung von verrußen, die nur in der Schweiz und in Liechtenstein zulässig ist. In den anderen deutschsprachigen Ländern ist sie nach den aktuellen amtlichen Rechtschreibregeln vom 1. August 2006 nicht korrekt. Alle Informationen befinden sich daher im Eintrag „verrußen“, Ergänzungen sollten nur dort vorgenommen werden.

Worttrennung:

ver·rus·sen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.