unzufrieden

unzufrieden (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
unzufrieden unzufriedener am unzufriedensten
Alle weiteren Formen: Flexion:unzufrieden

Worttrennung:

un·zu·frie·den, Komparativ: un·zu·frie·de·ner, Superlativ: am un·zu·frie·dens·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʊnt͡suˌfʁiːdn̩]
Hörbeispiele:  unzufrieden (Info)

Bedeutungen:

[1] nicht zufrieden, von einem Umstand gestört, mit etwas nicht einverstanden

Gegenwörter:

[1] zufrieden, glücklich

Beispiele:

[1] Ich bin mit der Situation im höchsten Maße unzufrieden. Es muss sich einiges ändern.
[1] „In Kiel verbreitete sich das Gerücht über die Inhaftierung der Meuterer in Windeseile unter den unzufriedenen Marineangehörigen.“[1]

Wortbildungen:

Unzufriedenheit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unzufrieden
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unzufrieden
[1] canoo.net „unzufrieden
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonunzufrieden
[1] The Free Dictionary „unzufrieden

Quellen:

  1. Frederick Taylor: Inflation. Der Untergang des Geldes in der Weimarer Republik und die Geburt eines deutschen Traumas. 1. Auflage. Siedler Verlag, München 2013, ISBN 9783827500113, Seite 61
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.