unschätzbar

unschätzbar (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
unschätzbar unschätzbarer am unschätzbarsten
Alle weiteren Formen: Flexion:unschätzbar

Worttrennung:

un·schätz·bar, Komparativ: un·schätz·ba·rer, Superlativ: am un·schätz·bars·ten

Aussprache:

IPA: [ʊnˈʃɛt͡sbaːɐ̯], [ˈʊnˌʃɛt͡sbaːɐ̯]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛt͡sbaːɐ̯

Bedeutungen:

[1] außerordentlich groß oder wichtig
[2] einen außerordentlich hohen Wert oder Preis habend

Herkunft:

vom Stamm des Verbs schätzen mit dem Suffix -bar und dem Präfix un- abgeleitet

Synonyme:

[1] wertvoll
[2] unbezahlbar, luxuriös, kostbar, teuer

Gegenwörter:

[1] nutzlos, nichtsnutzig, nichtswürdig
[2] wertlos, billig

Beispiele:

[1] Ihre Hilfe ist für mich von unschätzbarem Wert.
[2] Mona Lisa ist ein unschätzbares Kunstwerk.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemandem unschätzbare Hilfe, unschätzbaren Dienst leisten
[2] von unschätzbarem Wert

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] The Free Dictionary „unschätzbar
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unschätzbar
[*] canoo.net „unschätzbar
[1, 2] Duden online „unschätzbar
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „unschätzbar
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unschätzbar
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonunschätzbar
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.