unglaublich

unglaublich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
unglaublich unglaublicher am unglaublichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:unglaublich

Worttrennung:

un·glaub·lich, Komparativ: un·glaub·li·cher, Superlativ: am un·glaub·lichs·ten

Aussprache:

IPA: [ʊnˈɡlaʊ̯plɪç], [ˈʊnɡlaʊ̯plɪç]
Hörbeispiele:  unglaublich (Info),

Bedeutungen:

[1] nicht zu glauben, unwahrscheinlich
[2] von außergewöhnlicher Größe, Intensität, Zahl
[3] empörend, unangemessen

Herkunft:

Ableitung von glaublich mit dem Präfix un-

Synonyme:

[1] unglaubhaft
[2] außergewöhnlich, gewaltig, ungeheuer

Gegenwörter:

[1] glaubhaft

Beispiele:

[1] Er erzählt gerne unglaubliche Geschichten.
[2] Der Urlaub war unglaublich schnell vorbei.
[3] Das war eine unglaubliche Frechheit!

Wortbildungen:

Unglaublichkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unglaublich
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unglaublich
[1] canoo.net „unglaublich
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonunglaublich
[1] The Free Dictionary „unglaublich
[1] Duden online „unglaublich
[1] wissen.de – Wörterbuch „unglaublich
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.