ungesäuert

ungesäuert (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
ungesäuert
Alle weiteren Formen: Flexion:ungesäuert

Worttrennung:

un·ge·säu·ert, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈʊnɡəˌzɔɪ̯ɐt]
Hörbeispiele:  ungesäuert (Info)

Bedeutungen:

[1] ohne Sauerteig hergestellt

Beispiele:

[1] „Vor dem Zelt knetet eine junge Frau, deren Wangen leuchten wie ihre rot geblümte Bluse, mit kräftigen Armbewegungen einen ungesäuerten Brotteig.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ungesäuertes Brot

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „ungesaeuert
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ungesäuert
[*] canoo.net „ungesäuert
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1763.

Quellen:

  1. Rosemarie Noack: Hinauf, wo der Sommer wohnt. In: Zeit Online. Nummer 27, 2000, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. November 2011).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.