unbeschreiblich

unbeschreiblich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
unbeschreiblich unbeschreiblicher am unbeschreiblichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:unbeschreiblich

Worttrennung:

un·be·schreib·lich, Komparativ: un·be·schreib·li·cher, Superlativ: am un·be·schreib·lichs·ten

Aussprache:

IPA: [ʊnbəˈʃʁaɪ̯plɪç], [ˈʊnbəʃʁaɪ̯plɪç]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] in seiner Eigenart so ausgeprägt, dass es sich einer Schilderung entzieht

Beispiele:

[1] „Jedenfalls wussten die Jungen sofort, dass sie da etwas Einzigartiges entdeckt hatten: ‚Unsere Freude war unbeschreiblich, eine Bande von Wilden hätte beim Kriegstanz nicht ausgelassener sein können!‘“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unbeschreiblich
[1] canoo.net „unbeschreiblich
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „unbeschreiblich
[1] The Free Dictionary „unbeschreiblich
[1] Duden online „unbeschreiblich

Quellen:

  1. Harald Eggebrecht: Die Sixtinische Kapelle jungsteinzeitlicher Eiszeitkunst. In: sueddeutsche.de. 15. Dezember 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 16. Dezember 2017).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.