triagieren

triagieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtriagiere
dutriagierst
er, sie, estriagiert
Präteritum ichtriagierte
Konjunktiv II ichtriagierte
Imperativ Singulartriagiere!
triagier!
Pluraltriagiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
triagiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:triagieren

Worttrennung:

tri·a·gie·ren, Präteritum: tri·a·gier·te, Partizip II: tri·a·giert

Aussprache:

IPA: [tʁiaˈʒiːʁən]
Hörbeispiele:  triagieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] bei Großschadensereignissen die Verletzten zur Versorgung und zum Abtransport nach Verletzungsgrad und daher Priorität vorselektieren, selektieren, auswählen

Herkunft:

Triage

Beispiele:

[1] Sie triagierten die Verletzten nach dem großen Unglück.
[1] Die Samariter lösten diese Aufgabe, indem die Verletzten sofort im Schützenhaus triagiert und versorgt wurden.[1]
[1] Ich hätte bei neuen Patienten triagieren müssen: Wer darf überleben und wer nicht? So was gibt’s doch nur im Krieg.[2]
[1] In Windeseile stellen die Helfer eines der mitgebrachten Zelte auf, um Patienten geschützt zu triagieren und zu betreuen.[3]
[1] Der Strassensozialarbeiter ist [sind] prioritär beratend, helfend, triagierend und in Kooperation mit dem Polizisten ordnend und vermittelnd tätig.[4]
[1] Den ersten Arbeitstag hat er – neben den üblichen «Begrüssungsanlässen» – damit verbracht, mit Sonderegger den normalen Tagesablauf kennenzulernen: Post öffnen, triagieren und festsetzen der Priorität bei den Geschäften.[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikontriagieren

Quellen:

  1. A98/OKT.69027 St. Galler Tagblatt, 31.10.1998, Ressort: RT-WER (Abk.); Karambolage erfordert Teamarbeit
  2. O96/MAI.55052 Neue Kronen-Zeitung, 29.05.1996, Seite 13; Intensiv-Mediziner schlägt Alarm: "Wir haben viel zuwenig Betten!"
  3. SOZ05/OKT.04888 Die Südostschweiz, 26.10.2005;
  4. SOZ05/OKT.03832 Die Südostschweiz, 20.10.2005; Polizist und Sozialarbeiter auf Streife
  5. A98/SEP.56143 St. Galler Tagblatt, 10.09.1998, Ressort: TB-SG (Abk.); Neuer Schreiber im Stadthaus

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: reagieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.