toasten

toasten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtoaste
dutoastest
er, sie, estoastet
Präteritum ichtoastete
Konjunktiv II ichtoastete
Imperativ Singulartoast!
toaste!
Pluraltoastet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
getoastet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:toasten

Worttrennung:

toas·ten, Präteritum: toas·te·te, Partizip II: ge·toas·tet

Aussprache:

IPA: [ˈtoːstn̩], [ˈtɔʊ̯stn̩]
Hörbeispiele: ,
Reime: -oːstn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas rösten, insbesondere Brot
[2] intransitiv: einen Trinkspruch (Toast) aussprechen, eine Tischrede halten

Beispiele:

[1] Morgens kocht er zuerst den Kaffee, bevor er sein Weißbrot toastet.
[1] „Eines der Geheimnisse besteht darin, dass die Fässer nur schwach getoastet sind, also kaum geröstet.“[1]
[2] Die Trauzeugen toasteten auf das Brautpaar.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Brot toasten
[2] auf jemanden toasten, auf etwas toasten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „toasten
[1, 2] canoo.net „toasten
[1, 2] Duden online „toasten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikontoasten

Quellen:

  1. Wolfgang Wittl: Aufgemotzter Bauernkorn. In: sueddeutsche.de. 19. August 2012, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 24. Juni 2016).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.