terrorverdächtig

terrorverdächtig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
terrorverdächtig
Alle weiteren Formen: Flexion:terrorverdächtig

Worttrennung:

ter·ror·ver·däch·tig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈtɛʁoːɐ̯fɛɐ̯ˌdɛçtɪç]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] unter dem Verdacht stehend, ein Attentat geplant oder durchgeführt zu haben

Beispiele:

[1] „Auch die deutschen Behörden hielten ihn wegen seiner Verbindungen lange Zeit für terrorverdächtig.[1]

Wortbildungen:

Terrorverdächtiger

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „terrorverdächtig
[1] Duden online „terrorverdächtig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonterrorverdächtig
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „terrorverdächtig

Quellen:

  1. Hendrik Ternieden/Deutsche Presse-Agentur: Fall Darkazanli: Hamburger Sicherheitsbehörden ahnten nichts von CIA-Mordkomplott. In: Spiegel Online. 5. Januar 2010, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 28. März 2016).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.