tenora

tenora (Katalanisch)

Substantiv, f

Singular

Plural

la tenora

les tenores

Worttrennung:

te·no·ra

Aussprache:

IPA: östlich: [təˈnoɾə], westlich: [teˈnoɾa]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Musik: Fanfarenartig aussehendes Blasinstrument der Cobla, der Sardanakapelle, das doppelt in der vorderen Spielerreihe vertreten ist.

Herkunft:

die Tenora wurde aus der im Mittelalter in ganz Europa verbreiteten Xeremia tenora, der Tenorschalmei, exklusiv in Katalonien entwickelt; hieraus bezog sie durch Verkürzung ihren Namen

Synonyme:

[1] Tenorschalmei

Sinnverwandte Wörter:

[1] cobla, sardana

Oberbegriffe:

[1] Musik, Volksmusik, Musikinstrument, Instrument, cobla

Beispiele:

[1] La tenora és un instrument de vent català, de tres peces. Les parts superior i central son de fusta de ginjoler. La campana és de metall.
Die Tenora ist ein katalanisches, dreiteiliges Blasinstrument, dessen vorderer und mittlerer Teil wird aus Judendorn hergestellt. Die Stürze ist aus Metall.
[1] La tenora és l'instrument solista de la cobla.
Die Tenora ist das Soloinstrument der cobla.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Tenora
[1] Wikipedia-Artikel „Sardana
[1] Diccionari de la llengua catalana: „tenora
[1] Gran Diccionari de la llengua catalana: „tenora
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.