teleportieren

teleportieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichteleportiere
duteleportierst
er, sie, esteleportiert
Präteritum ichteleportierte
Konjunktiv II ichteleportierte
Imperativ Singularteleportiere!
teleportier!
Pluralteleportiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
teleportiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:teleportieren

Worttrennung:

te·le·por·tie·ren, Präteritum: te·le·por·tier·te, Partizip II: te·le·por·tiert

Aussprache:

IPA: [telepɔʁˈtiːʁən], Präteritum: [telepɔʁˈtiːɐ̯tə], Partizip II: [telepɔʁˈtiːɐ̯t]
Hörbeispiele: , Präteritum: , Partizip II:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] etwas oder jemanden an einen anderen Ort transportieren, ohne dass die Distanz physisch überwunden wird

Beispiele:

[1] „Wissenschaftlern auf dem fünften Kontinent ist es gelungen, mit Effekten der Quantenmechanik Teilchen über weite Strecken zu teleportieren.[1]
[1] Wiener Physiker konnten zeigen, dass sie nicht nur Quanteninformation mithilfe verschränkter Teilchen über 143 Kilometer teleportieren können.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „teleportieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonteleportieren

Quellen:

  1. Nico Ernst: Australische Forscher teleportieren Atome über Glasfasern. In: Golem. 12. Juli 2007, abgerufen am 25. Dezember 2011.
  2. Forscher teleportierten Verschränkung. ORF, 6. November 2015, abgerufen am 25. März 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.