tasten

tasten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtaste
dutastest
er, sie, estastet
Präteritum ichtastete
Konjunktiv II ichtastete
Imperativ Singulartast!
taste!
Pluraltastet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
getastet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:tasten

Worttrennung:

tas·ten, Präteritum: tas·te·te, Partizip II: ge·tas·tet

Aussprache:

IPA: [ˈtastn̩]
Hörbeispiele:  tasten (Info),  tasten (Info)
Reime: -astn̩

Bedeutungen:

[1] versuchen, die Gegenstände seiner Umgebung durch Berühren wahrzunehmen

Herkunft:

mittelhochdeutsch tasten, über mittelniederdeutsch von altfranzösisch taster  fr übernommen; es geht auf ein angenommenes lateinisches Verb *tastare, einem Intensivum von taxare  laberühren“; das Wort ist seit dem 13. Jahrhundert belegt[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] fühlen, herumfühlen

Oberbegriffe:

[1] berühren

Unterbegriffe:

[1] abtasten, antasten, betasten, ertasten, herantasten, nachtasten, vorantasten, vortasten

Beispiele:

[1] Er tastete nach ihrer Hand.

Wortbildungen:

tastbar
Tastborste, Tastempfinden, Taster, Tastgefühl, Tasthaar, Tastorgan, Tastsinn

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „tasten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tasten
[1] canoo.net „tasten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikontasten
[1] The Free Dictionary „tasten

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „tasten“, Seite 907.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: testen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.