tapern

tapern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtapere
dutaperst
er, sie, estapert
Präteritum ichtaperte
Konjunktiv II ichtaperte
Imperativ Singulartapere!
Pluraltapert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
getapert sein
Alle weiteren Formen: Flexion:tapern

Worttrennung:

ta·pern, Präteritum: ta·per·te, Partizip II: ge·ta·pert

Aussprache:

IPA: [ˈtaːpɐn]
Hörbeispiele:  tapern (Info)
Reime: -aːpɐn

Bedeutungen:

[1] langsam, unbeholfen gehen

Herkunft:

zu mittelniederdeutsch tapen „tappen“[1]

Synonyme:

[1] tappen, tapsen, trapsen

Sinnverwandte Wörter:

[1] schlurfen

Oberbegriffe:

[1] gehen

Beispiele:

[1] „Das Licht geht aus, Franz tapert zurück.“[2]

Wortbildungen:

taperig

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tapern
[*] canoo.net „tapern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikontapern
[*] The Free Dictionary „tapern
[1] Duden online „tapern

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Stichwort: „tapern“.
  2. Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1965, ISBN 3-423-00295-6, Seite 186. Erstveröffentlichung 1929.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.