sühnen

sühnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsühne
dusühnst
er, sie, essühnt
Präteritum ichsühnte
Konjunktiv II ichsühnte
Imperativ Singularsühn!
sühne!
Pluralsühnt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gesühnt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:sühnen

Worttrennung:

süh·nen, Präteritum: sühn·te, Partizip II: ge·sühnt

Aussprache:

IPA: [ˈzyːnən]
Hörbeispiele:  sühnen (Info)
Reime: -yːnən

Bedeutungen:

[1] religiös, gehoben: begangenes Unrecht wiedergutmachen

Herkunft:

Von althochdeutsch suonen („richten, einen Ausgleich herbeiführen“) (8. Jahrhundert), mittelhochdeutsch süenen, suonen („versöhnen, ausgleichen, abhelfen, beseitigen“).[1]

Synonyme:

[1] büßen, ausbaden

Beispiele:

[1] Er sühnte mit seinem Leben.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sühnen
[1] canoo.net „sühnen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonsühnen
[1] The Free Dictionary „sühnen
[1] Duden online „sühnen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sühnen

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer (Hg.): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, S. 1395, Edition Kramer
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.