suffizient

suffizient (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
suffizient suffizienter am suffizientesten
Alle weiteren Formen: Flexion:suffizient

Worttrennung:

suf·fi·zi·ent, Komparativ: suf·fi·zi·en·ter, Superlativ: suf·fi·zi·en·tes·ten

Aussprache:

IPA: [zʊfiˈt͡si̯ɛnt]
Hörbeispiele:  suffizient (Info)

Bedeutungen:

[1] bildungssprachlich: ausreichend
[2] Medizin: hinreichend, ausreichend, genügend bezogen auf die Leistungsfähigkeit eines Organs

Herkunft:

von lateinisch sufficiens  la, das adjektivische 1. Partizip vom lateinischen Verb sufficere  la „ausreichen“[1][2]

Synonyme:

[1] genügend, genug, ausreichend

Gegenwörter:

[1] insuffizient

Beispiele:

[1] „Dirim und Lamja–Dengsa–Tola haben unterschiedliche Sprachkodierungen, allerdings werden diese Idiome gelegentlich auch als Dialekt des Daka betrachtet, da sie dem Samba Daka sehr nahestehen und somit nicht suffizient unterschieden werden können, um eine eigene Sprache zu stellen.“[3]
[2] „Solche Blutungen entspringen meist aus einem venösen oder portalvenösen Gefäß und können durch die Einlage und Belassen einer großvolumigen Drainage suffizient behandelt werden.“[4]
[2] „Während die Nichtsehbehinderten einen signifikanten Stabilitätsverlust im Vergleich der Testpositionen PO und HB aufwiesen, erhöhte sich die Stabilität bei den Sehbehinderten aufgrund suffizienterer somatosensorischer Prozesse.“[5]
[2] „Durch Nichtergreifen der Notkompetenz wird der Tatbestand des „Begehens durch Unterlassen“ nur erfüllt, wenn bewiesen werden kann, dass es dem Tätigen zumutbar und möglich gewesen wäre, dem Patienten durch Notkompetenzmaßnahmen suffizienter zu helfen […]“[6]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „suffizient
[*] canoo.net „suffizient
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „suffizient
[1, 2] Duden online „suffizient

Quellen:

  1. Duden online „suffizient
  2. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „sufficio“ (Zeno.org)
  3. Wikipedia-Artikel „Samba Daka“ (Stabilversion)
  4. Wikipedia-Artikel „Perkutane transhepatische Cholangiographie“ (Stabilversion)
  5. René Schwesig: Der Einfluss des visuellen Systems auf die posturale Kontrolle. In: Forschungsportal Sachsen-Anhalt. 2006, abgerufen am 17. Januar 2016.
  6. Wikipedia-Artikel „Notkompetenz“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.