strampeln

strampeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstrample
dustrampelst
er, sie, esstrampelt
Präteritum ichstrampelte
Konjunktiv II ichstrampelte
Imperativ Singularstrampel!
strample!
Pluralstrampelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gestrampelt haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:strampeln

Worttrennung:

stram·peln, Präteritum: stram·pel·te, Partizip II: ge·stram·pelt

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁampl̩n], Präteritum: [ˈʃtʁampl̩tə], Partizip II: [ɡəˈʃtʁampl̩t]
Hörbeispiele:  strampeln (Info), Präteritum: , Partizip II:
Reime: -ampl̩n

Bedeutungen:

[1] Hilfsverb haben: mit den Beinen (und Armen) zappeln, mit den Füßen abwechselnd in die Luft treten (besonders von kleinen Kindern)
[2] Hilfsverb haben, umgangssprachlich: die Pedale (beim Fahrrad, Tretboot oder Ähnlichem) treten
[3] Hilfsverb sein, umgangssprachlich: angestrengt Rad fahren

Synonyme:

[2] treten

Sinnverwandte Wörter:

[1] hampeln, zappeln

Beispiele:

[1] So, wie der Kleine strampelt, muss ich ihn ständig neu zudecken.
[2] Bergauf muss man tüchtig strampeln, dafür ist die Fahrt bergab ein Genuss.
[3] Wir sind dann noch bis Kleinkleckersdorf gestrampelt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit den Beinen strampeln, mit den Füßen strampeln

Wortbildungen:

Strampelei
[1] sich freistrampeln, sich losstrampeln, Strampelalter, Strampelanzug, Strampelhose, Strampler
[2] sich abstrampeln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „strampeln
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „strampeln
[1] canoo.net „strampeln
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonstrampeln
[1–3] The Free Dictionary „strampeln

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: trampeln, stampfen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.