spiralförmig

spiralförmig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
spiralförmig
Alle weiteren Formen: Flexion:spiralförmig

Worttrennung:

spi·ral·för·mig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ʃpiˈʁaːlˌfœʁmɪç]
Hörbeispiele:
Reime: -aːlfœʁmɪç

Bedeutungen:

[1] wie eine Spirale geformt

Herkunft:

Ableitung vom Stamm von Spirale mit dem Ableitungsmorphem -förmig

Beispiele:

[1] „Als einzige gegenwärtig noch lebende (rezente) Gattung besitzen die fünf Nautilus-Arten ein spiralförmiges, gekammertes Gehäuse.“[1]
[1] „Nach der Form unterteilt man die Bakterien in Stäbchenbakterien (Bazillen), spiralförmige Bakterien (Spirochäten) und kugelförmige Bakterien (Kokken) […].“[2]
[*] „Torfmoose gehören zu den Laubmoosen, haben also Stämmchen, an denen spiralförmig mit Blättern besetzte Astbüschel sitzen.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „spiralförmig
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „spiralförmig
[*] canoo.net „spiralförmig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonspiralförmig
[1] The Free Dictionary „spiralförmig
[1] Duden online „spiralförmig
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „spiralförmig
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „spiralförmig

Quellen:

  1. wissen.de – Bildwörterbuch „Warum ist das Perlboot ein lebendes Fossil?
  2. wissen.de – Gesundheit A–Z „Bakterium
  3. wissen.de – Bildwörterbuch „Moose: Robust und filigran
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.