solitär

solitär (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
solitär
Alle weiteren Formen: Flexion:solitär

Worttrennung:

so·li·tär, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [zoliˈtɛːɐ̯]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Zoologie: einzeln lebend
[2] Botanik: einzeln stehend
[3] Architektur: allein stehend
[4] Medizin, von Befunden: einzeln vorliegend
[5] Physik, von Wellen: einzeln auftretend

Herkunft:

aus dem französischen solitaire  fr für „einsam“ oder „einzeln“, siehe auch „solo[1]

Synonyme:

[4] vereinzelt

Gegenwörter:

[1] sozial
[2] symbiotisch
[4] multipel

Beispiele:

[1] Sowohl Feldhasen als auch Kojoten leben solitär.
[2] Der grüne Portalschwämmling ist ein giftgrüner, solitärer Korallenpilz.
[4] Die Leiche wies solitäre Hämatome auf.
[5] Er sah eine solitäre Welle, die sich vom Boot abgelöst hatte.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Solitär
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „solitär
[1] Duden online „solitär
[1] canoo.net „solitär
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonsolitär

Quellen:

  1. Duden online „solitär
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.