sekundieren

sekundieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsekundiere
dusekundierst
er, sie, essekundiert
Präteritum ichsekundierte
Konjunktiv II ichsekundierte
Imperativ Singularsekundiere!
sekundier!
Pluralsekundiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
sekundiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:sekundieren

Worttrennung:

se·kun·die·ren, Präteritum: se·kun·dier·te, Partizip II: se·kun·diert

Aussprache:

IPA: [zekʊnˈdiːʁən], Präteritum: [zekʊnˈdiːɐ̯tə], Partizip II: [zekʊnˈdiːɐ̯t]
Hörbeispiele:  sekundieren (Info), Präteritum: , Partizip II:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] jemandem mit Worten oder Taten Beistand leisten
insbesondere
[1a] jemandem bei einem Duell zur Seite stehen
[1b] jemanden bei einem sportlichen Wettkampf beraten (z. B. Schach)
[2] jemanden durch Singen oder Spielen der zweiten Stimme musikalisch begleiten

Herkunft:

von lateinisch secundare  la „begünstigen, unterstützen“, secundus  la „der Zweite“

Synonyme:

[1] beipflichten, beispringen, beistimmen, beraten, zustimmen, (schweiz.) beiwilligen, (veraltend) einstimmen
[2] begleiten, assistieren, aushelfen, beistehen, helfen, unterstützen

Oberbegriffe:

[1] helfen, unterstützen

Beispiele:

[1] „Der alte Prinz, als ihm die beiden Herren gemeldet wurden, war bereit, dieselben zu empfangen, und ließ sie bitten, ihn in seinem Arbeitszimmer erwarten zu wollen. Als sie dasselbe betraten, wurden die Rollen zwischen ihnen dahin verteilt, daß Berndt so weit wie möglich die Konversation führen, der Geheimrat aber nur gelegentlich sekundieren solle.“[1]
[1a] „[…] sie seien auf Pistolen einig geworden, und haben die Wiese hinter dem Gottesacker zum Kampfplatz ausgewählt. Für einen Sekundanten lasse er danken, der alte Herr, der bei ihm ist, werde ihm sekundieren.[2]
[1b] Beim Kampf um die Schachweltmeisterschaft sekundierten dem Herausforderer eine Reihe hochkarätiger Großmeister.
[2] Die Streicher sekundierten dem Solisten.

Wortbildungen:

Sekundant, Sekundanz, Sekundage

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sekundieren
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sekundieren
[1] canoo.net „sekundieren

Quellen:

  1. Theodor Fontane: Vor dem Sturm. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).
  2. Wilhelm Hauff: Der Mann im Mond. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.