schottern

schottern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschotter
schottere
schottre
duschotterst
er, sie, esschottert
Präteritum ichschotterte
Konjunktiv II ichschotterte
Imperativ Singularschotter!
schottere!
schottre!
Pluralschottert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschottert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schottern

Worttrennung:

schot·tern, Präteritum: schot·ter·te, Partizip II: ge·schot·tert

Aussprache:

IPA: [ˈʃɔtɐn]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔtɐn

Bedeutungen:

[1] transitiv: mit Schotter bedecken, mit Schotter aufschütten
[2] transitiv, zur Behinderung der Castor-Transporte: Schotter aus einem Gleisbett entfernen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Schotter durch Konversion

Oberbegriffe:

[1] bauen, errichten
[2] entfernen, sabotieren

Beispiele:

[1] Der Granit ist grau. Zum Straße schottern wird er hier vielfach gebraucht, wird aber auch da bei öfterem Befahren der Straßen zu feinem Staub.[1]
[1] Neben dem Wege lag ein Kieshaufen, und die Fahrstraße war noch nicht geschottert.[2]
[2] Tausende versuchen zu den Gleisen zu gelangen, um dort zu „schottern“.[3]
[2] „Das ‚Schottern‘ ist vielleicht nicht legal, aber legitim“, sagt Tadzio Müller, einer der Sprecher der Kampagne „Castor schottern“.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Straßen, Bahngleise schottern

Wortbildungen:

Konversionen: geschottert, Schottern, schotternd
Substantiv: Schotterung
Verben: aufschottern, beschottern

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schottern
[1] canoo.net „schottern
[1, 2] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „schottern
[1] The Free Dictionary „schottern
[1, 2] Duden online „schottern

Quellen:

  1. Zehntes Bändchen: Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels. Oberösterreichische Landesbibliothek, 1925, abgerufen am 17. Februar 2018.
  2. Edgar Wallace: Edgar Wallace - Gesammelte Werke. Paperless, 2015, ISBN 9786050369007 (zitiert nach Google Books).
  3. dpa/AZ: Castor fährt nach Gorleben: Tausende wollen Gleise „schottern“. In: Augsburger Allgemeine. 7. November 2010 (Online, abgerufen am 17. Februar 2018).
  4. Jörg Diehl, Ole Reißmann: Castor-Transport: Täuschen, tricksen, schottern. In: Spiegel Online. 4. November 2010, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 17. Februar 2018).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: stottern
Anagramme: Notrechts, schrotten, storchten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.