schlemmen

schlemmen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschlemme
duschlemmst
er, sie, esschlemmt
Präteritum ichschlemmte
Konjunktiv II ichschlemmte
Imperativ Singularschlemm!
schlemme!
Pluralschlemmt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschlemmt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schlemmen

Worttrennung:

schlem·men, Präteritum: schlemm·te, Partizip II: ge·schlemmt

Aussprache:

IPA: [ˈʃlɛmən]
Hörbeispiele:  schlemmen (Info)
Reime: -ɛmən

Bedeutungen:

[1] gut, reichlich und voller Genuss essen, oftmals hochpreisige, ausgesuchte Nahrungsmittel

Sinnverwandte Wörter:

[1] frönen, futtern, genießen, prassen, schmausen, schwelgen, tafeln

Gegenwörter:

[1] darben, fasten, hungern

Oberbegriffe:

[1] essen

Unterbegriffe:

[1] verschlemmen

Beispiele:

[1] „Verbleiben demnach nur noch jene Platituden eines Herrn Knigge zum Thema »Benehmen am Tisch«, die jedes genussvolle Schlemmen in eine disziplinierte Maßnahme verwandelt.“[1]
[1] „Ben kocht leidenschaftlich gern und schlemmt mit Leib und Seele. Er ist kein Frustesser, sondern ein Lustesser.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in einem Sternerestaurant schlemmen; (ein)mal so richtig schlemmen

Wortbildungen:

Schlemmer

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schlemmen
[1] canoo.net „schlemmen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „schlemmen
[1] The Free Dictionary „schlemmen
[1] Duden online „schlemmen

Quellen:

  1. Mein Name ist Leo, Panja Bartsch. Abgerufen am 13. Januar 2017.
  2. 1000 und 1 Buch, 2007. Abgerufen am 13. Januar 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schlämmen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.