schassen

schassen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschasse
duschasst
er, sie, esschasst
Präteritum ichschasste
Konjunktiv II ichschasste
Imperativ Singularschass!
schasse!
Pluralschasst!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschasst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schassen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz: chassen

Worttrennung:

schas·sen, Präteritum: schass·te, Partizip II: ge·schasst

Aussprache:

IPA: [ˈʃasn̩]
Hörbeispiele:  schassen (Info)
Reime: -asn̩

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, transitiv: jemanden schimpflich entlassen

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von französisch chasser  fr („verjagen, vertreiben“) entlehnt[1]

Beispiele:

[1] Der Manager wurde vom Vorstand geschasst.
[1] Politisch hält die russische Regierung weiterhin zum geschassten Ex-Präsidenten und erkennt die Übergangsregierung in Kiew nicht an.[2]

Wortbildungen:

abschasseln (österreichisch)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schassen
[1] canoo.net „schassen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonschassen

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „schassen“, Seite 795.
  2. Krim-Krise: Ukraine meldet Aufmarsch an russischer Küste – Artikel im Spiegel Online, 03.03.2014.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.