scharfkantig

scharfkantig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
scharfkantig
Alle weiteren Formen: Flexion:scharfkantig

Worttrennung:

scharf·kan·tig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈʃaʁfˌkantɪç]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] mit scharfen Kanten ausgestattet; mit scharfen Kanten versehen

Gegenwörter:

[1] abgerundet, rundlich

Beispiele:

[1] „Stundenlang donnern die Wagen über Ebenen, auf denen scharfkantige Steine verstreut liegen.“[1]
[1] „Auch ist nicht klar, ob sie tatsächlich schon Werkzeuge herstellen konnten, oder scharfkantige Steine gefunden und zum Fleischschneiden benutzt haben.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „scharfkantig“, Seite 934.
[1] Duden online „scharfkantig
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „scharfkantig
[1] canoo.net „scharfkantig
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonscharfkantig
[*] wissen.de – Wörterbuch „scharfkantig
[*] The Free Dictionary „scharfkantig
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „scharfkantig

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.