rechtschaffen

rechtschaffen (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
rechtschaffen rechtschaffner
rechtschaffener
am rechtschaffensten
Alle weiteren Formen: Flexion:rechtschaffen

Worttrennung:

recht·schaf·fen, Komparativ: recht·schaf·fe·ner, recht·schaff·ner, Superlativ: am recht·schaf·fens·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʁɛçtˌʃafn̩]
Hörbeispiele:  rechtschaffen (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltend: anständig, ehrlich

Synonyme:

[1] wohlerzogen, brav

Gegenwörter:

[1] unanständig

Beispiele:

[1] Er führte ein rechtschaffenes Leben.
[1] In das Haus eines strengen, rechtschaffenen, geachteten und reichen Gutsbesitzers drang derweilen tiefes Herzeleid.[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein rechtschaffener Mensch

Wortbildungen:

Rechtschaffenheit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rechtschaffen
[1] canoo.net „rechtschaffen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonrechtschaffen
[1] Duden online „rechtschaffen

Quellen:

  1. Joachim Ringelnatz als Pseudonym Hans Bötticher: Ein jeder lebt’s. Text bei Wikisource
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.