puzzeln

puzzeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpuzzele
puzzle
dupuzzelst
er, sie, espuzzelt
Präteritum ichpuzzelte
Konjunktiv II ichpuzzelte
Imperativ Singularpuzzele!
Pluralpuzzelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gepuzzelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:puzzeln

Worttrennung:

puz·zeln, Präteritum: puz·zel·te, Partizip II: ge·puz·zelt

Aussprache:

IPA: [ˈpʊzl̩n], [ˈpʊsl̩n], [ˈpʊt͡sl̩n], [ˈpazl̩n], [ˈpasl̩n]
Hörbeispiele:  puzzeln (Info), , , ,

Bedeutungen:

[1] die Teile eines Bildes (Puzzles) zusammensetzen

Herkunft:

vom Substantiv Puzzle[1]

Unterbegriffe:

[1] herauspuzzeln, rumpuzzeln

Beispiele:

[1] Dietmar puzzelt jeden Abend zwei Stunden.
[1] Als Berta nach Hause kam, puzzelten ihr Mann und ihre Schwägerin am Esstisch.
[1] Die Kinder haben keine Lust mehr zu puzzeln.
[1] „In mühsamer Kleinarbeit puzzelten wir die Fledermausknöchelchen zu einem kompletten Skelett zusammen.“[2]
[1] „Sie tauschten ihre Rechercheergebnisse aus und puzzelten an den Zusammenhängen.“[3]

Wortbildungen:

Puzzler


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] The Free Dictionary „puzzeln
[1] Duden online „puzzeln
[1] wissen.de – Wörterbuch „puzzeln
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „puzzeln“ auf wissen.de
[*] canoo.net „puzzeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonpuzzeln

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: busseln, pusselig, pusseln, pusslig
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.