pricken över i:et

pricken över i:et (Schwedisch)

Redewendung

Nebenformen:

pricken över i, sätta pricken över i

Worttrennung:

prick·en över i:et

Aussprache:

IPA: [ˈprɪkːən ˈøːvər ɪˈɛ̝tː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] etwas, das vervollständigt und vollendet[1]; das Tüpfelchen auf dem i[2]; das Tüpflein über dem I[3]; eine Extrafinesse oder Pfiffigkeit[4]; das Pünktchen auf dem i, das i-Tüpfelchen

Herkunft:

Pricken över i:et (der Punkt über dem i) ist in seiner wörtlichen Bedeutung der kleine Punkt über dem Buchstaben i.[5] Es könnte sein, dass die Redewendung auf die Bibel, Matthäus 5:18 zurückgeht. Dort steht …inte en enda bokstav, inte minsta prick i lagen…[6] Auf deutsch: Denn ich sage euch wahrlich: Bis daß Himmel und Erde zergehe, wird nicht zergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tüttel vom Gesetz, bis daß es alles geschehe.[7] oder auch …, soll auch nicht ein Jota oder ein Strichlein von dem Gesetz vergehen,…[8] Eine andere Erklärung verweist auf das französische "les points sur les i" (die Punkte über den i), eine Redewendung die im 11.Jahrhundert mit der Einführung des i-Punktes über dem Buchstaben i aufkam. Sowohl das griechische als auch das lateinische Zeichen für i hatte keinen solchen Punkt.[9]

Sinnverwandte Wörter:

[1] grädde på moset, kronan på verket

Beispiele:

[1] Golvlisten är oftast det sista man brukar sätta och ska vara pricken över i:et i hemmet.
Teppichleisten sind oft das Letzte, das man anbringt und sie sollen dann das Tüpfelchen auf dem i im Heim werden.
[1] Sven Nylander fick aldrig sätta pricken över i:et genom att ta den där efterlängtade OS- eller VM-medaljen.
Sven Nylander schaffte es nie, das Tüpfelchen auf dem i zu ergattern und die heißersehnte Olympia- oder Weltmeisterschaftsmedaille zu gewinnen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Lista över svenska idiomatiska uttryck

Quellen:

  1. Übersetzung aus Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 "prick", Seite 860
  2. Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 "prick", Seite 426
  3. Carl Auerbach: Schwedisch-deutsches Wörterbuch. Stockholm, 1928, prick Seite 929
  4. Übersetzung aus Svenska Akademiens Ordbok „prick
  5. Svenska Akademiens Ordbok „prick
  6. Bibel, schwedisch
  7. Bibel, Luther
  8. Bibel, Elberfelder
  9. Hellsing, Hellquist, Hallengren: Bevingat. Albert Bonniers Förlag 2000, "prick", Seite 274
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.