pilotieren

pilotieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpilotiere
dupilotierst
er, sie, espilotiert
Präteritum ichpilotierte
Konjunktiv II ichpilotierte
Imperativ Singularpilotiere!
pilotier!
Pluralpilotiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
pilotiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:pilotieren

Worttrennung:

pi·lo·tie·ren, Präteritum: pi·lo·tier·te, Partizip II: pi·lo·tiert

Aussprache:

IPA: [piloˈtiːʁən], Präteritum: [piloˈtiːɐ̯tə], Partizip II: [piloˈtiːɐ̯t]
Hörbeispiele: , Präteritum: , Partizip II:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Motorsport, Flugwesen: (ein Fahr- oder Flugzeug) als Pilot lenken, steuern

Herkunft:

Ableitung zu dem Substantiv Pilot mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier (und zusätzlich nötigem Flexem)

Beispiele:

[1] Wieder einmal hat der Brasilianer seinen Rennwagen erfolgreich pilotiert.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] canoo.net „pilotieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonpilotieren
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „pilotieren“, Seite 1211

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: dotieren, notieren, quotieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.