pflichtschuldig

pflichtschuldig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
pflichtschuldig pflichtschuldiger am pflichtschuldigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:pflichtschuldig

Worttrennung:

pflicht·schul·dig, Komparativ: pflicht·schul·di·ger, Superlativ: am pflicht·schul·digs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈp͡flɪçtˌʃʊldɪç]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] dem Anstand gebietend

Beispiele:

[1] Sie lächelte ihn pflichtschuldig an, obwohl ihr anders zumute war.
[1] In Wahrheit, sagt von Beust, sei das begehrte Fest nichts weiter als eine sechsstündige Völlerei, das Essen sei nicht besonders gut, eine pflichtschuldige Rede jage die nächste, und hinterher habe man zehn Visitenkarten mehr in der Innentasche des Jacketts, zehn Namen, zu denen man die Gesichter vergessen habe.[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] pflichtschuldig beipflichten, lächeln, nicken

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „pflichtschuldig
[*] canoo.net „pflichtschuldig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonpflichtschuldig
[*] The Free Dictionary „pflichtschuldig
[1] Duden online „pflichtschuldig
[1] wissen.de – Wörterbuch „pflichtschuldig

Quellen:

  1. Zeit, Das Leben danach. Abgerufen am 22. April 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.