petitio principii

petitio principii (Latein)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ petitio principii
Genitiv [[{{{2}}}{{{3}}}#{{{2}}}{{{3}}} (Latein)|{{{2}}}{{{3}}}]]
Dativ [[{{{2}}}{{{3}}}#{{{2}}}{{{3}}} (Latein)|{{{2}}}{{{3}}}]]
Akkusativ [[{{{2}}}#{{{2}}} (Latein)|{{{2}}}]]
Vokativ [[{{{1}}}#{{{1}}} (Latein)|{{{1}}}]]
Ablativ [[{{{2}}}#{{{2}}} (Latein)|{{{2}}}]]

Worttrennung:

pe·ti·tio prin·ci·pii, kein Plural

Bedeutungen:

[1] Philosophie, Logik, neulateinisch: die Verwendung eines unbewiesenen oder noch zu beweisenden Satzes als Prämisse für einen anderen Satz

Herkunft:

Wortverbindung aus den Substantiven petitio  la und principium  la, wörtlich „in Anspruchnahme eines Grundsatzes“

Beispiele:

[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 33: Das große Fremdwörterbuch, F.A. Brockhaus GmbH, Leipzig/Mannheim 2001, ISBN 3-7653-1273-8, DNB 96088999X, Seite 1023, Artikel „Petitio Principii“, dort auch das lateinische „petitio principii“
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1035, Eintrag „Petitio Principii“, dort auch das lateinische „petitio principii“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.