patronus

patronus (Latein)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ patrōnuspatrōnī
Genitiv patrōnīpatrōnōrum
Dativ patrōnōpatrōnīs
Akkusativ patrōnumpatrōnōs
Vokativ patrōnepatrōnī
Ablativ patrōnōpatrōnīs

Worttrennung:

pa·tro·nus, Genitiv: pa·tro·nī

Bedeutungen:

[1] der Schutzherr, Schirmherr, Vertreter, Patron
[2] gerichtlicher Vertreter, Verteidiger vor Gericht, Anwalt
[3] übertragen: Verteidiger, Beschützer

Herkunft:

abgeleitet von pater  la „Vater“

Weibliche Wortformen:

patrona

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

patrocinare, patrocinium

Entlehnungen:

deutsch: Patron

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „patronus
[1, 3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „patronus“ (Zeno.org)
[1–3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „patronus
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.