optieren

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Beispiel

optieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichoptiere
duoptierst
er, sie, esoptiert
Präteritum ichoptierte
Konjunktiv II ichoptierte
Imperativ Singularoptiere!
optier!
Pluraloptiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
optiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:optieren

Worttrennung:

op·tie·ren, Präteritum: op·tier·te, Partizip II: op·tiert

Aussprache:

IPA: [ɔpˈtiːʁən], Präteritum: [ɔpˈtiːɐ̯tə], Partizip II: [ɔpˈtiːɐ̯t]
Hörbeispiele: , Präteritum: , Partizip II:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] allgemein: sich für etwas (eine Möglichkeit) entscheiden
[2] insbesondere, Jura: die Wahl zwischen zwei Staatsbürgerschaften treffen

Herkunft:

aus dem lateinischen Verb optare  la[1]

Beispiele:

[1] […] Weil Gott selbst zugunsten der Armen optiert, kann die Kirche gar nicht anders, als diese Option zu teilen.“[2]

Wortbildungen:

Option

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „optieren
[2] canoo.net „optieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonoptieren
[1] Duden online „optieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „optieren“
  2. Paul M. Zulehner: Christenmut. Geistliche Übungen. Gütersloher Verlagshaus, 2010. Seite 97. (ISBN 9783579065458)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.