nebeln

nebeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichneble
nebele
dunebelst
er, sie, esnebelt
Präteritum ichnebelte
Konjunktiv II ichnebelte
Imperativ Singularneble!
nebele!
Pluralnebelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
genebelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nebeln

Worttrennung:

ne·beln, Präteritum: ne·bel·te, Partizip II: ge·ne·belt

Aussprache:

IPA: [ˈneːbl̩n]
Hörbeispiele:  nebeln (Info)
Reime: -eːbl̩n

Bedeutungen:

[1] gehoben: sich mit Nebel, Dunst füllen; neblig werden
[2] Pflanzenschutzmittel versprühen

Beispiele:

[1] Fahr bloß vorsichtig, es nebelt heute den ganzen Tag!
[2] „Alle Versuche mit den Nebelgeräten zeigen, daß es von Vorteil ist, abhängig von der Größe des Gewächshauses, von mehreren Punkten aus oder in mehrere Richtungen zu nebeln.“[1]

Wortbildungen:

[1] benebeln, umnebeln
[1] einnebeln, vernebeln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nebeln
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nebeln
[*] canoo.net „nebeln
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonnebeln
[1] The Free Dictionary „nebeln

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: hebeln, Nebel, neben
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.