muffen

muffen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmuffe
dumuffst
er, sie, esmufft
Präteritum ichmuffte
Konjunktiv II ichmuffte
Imperativ Singularmuff!
muffe!
Pluralmufft!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gemufft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:muffen

Worttrennung:

muf·fen, Präteritum: muff·te, Partizip II: ge·mufft

Aussprache:

IPA: [ˈmʊfn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊfn̩

Bedeutungen:

[1] regional: unangenehm nach etwas riechen

Synonyme:

[1] muffeln, müffeln, müffen

Sinnverwandte Wörter:

[1] alteln, miefen, stinken

Oberbegriffe:

[1] riechen

Beispiele:

[1] „Im Betrieb mufft es widerlich nach Schmierfett und kaltem Zigarettenrauch.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „muffen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonmuffen
[1] Duden online „muffen
[1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115 „muffen“, Seite 512

Quellen:

  1. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: wz-newsline.de vom 12.09.2006

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: müffen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.