martyr

martyr (Englisch)

Substantiv

Singular

Plural

the martyr

the martyrs

Worttrennung:

mar·tyr, Plural: mar·tyrs

Aussprache:

IPA britisch: [mɑːtə], Plural: [ˈmɑːtəz]
IPA amerikanisch: [ˈmɑːrtər], Plural: [ˈmɑːrtərz]
Hörbeispiele:  martyr (US-amerikanisch) (Info), Plural:  martyrs (US-amerikanisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] Märtyrer

Beispiele:

[1] "In him--more than in Jolyon, with his masterful will and his moments of tenderness and philosophy--more than in Swithin, the martyr to crankiness--Nicholas, the sufferer from ability--and Roger, the victim of enterprise--beat the true pulse of compromise; of all the brothers he was least remarkable in mind and person, and for that reason more likely to live for ever."[1]
[1] "Aramis looked steadily at this singular youth, who possessed the resignation of a martyr with the smile of an atheist."[2]
Aramis blickte unverwandt auf diesen einzigartigen jungen Mann, der die Ergebenheit eines Märtyrers mit dem Lächeln eines Atheisten besaß.

Redewendungen:

to make a martyr of oneself - sich selber zu einem Märtyrer machen, sich aufopfern

Wortbildungen:

martyrization

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Englischer Wikipedia-Artikel „martyr
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „martyr
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „martyr
[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „martyr
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „martyr

Quellen:

  1. John Galsworthy: The Forsyte Saga. In: Project Gutenberg eBook. (URL).
  2. Alexandre Dumas: The man in the iron mask. In: Project Gutenberg eBook. (URL).

martyr (Latein)

Substantiv, m, f

Kasus Singular Plural
Nominativ martyrmartyrēs
Genitiv martyrismartyrum
Dativ martyrīmartyribus
Akkusativ martyremmartyrēs
Vokativ martyrmartyrēs
Ablativ martyremartyribus

Worttrennung:

mar·tyr, Genitiv: mar·ty·ris

Bedeutungen:

[1] insbesondere kirchenlateinisch: der Blutzeuge, Märtyrer

Herkunft:

von altgriechisch μάρτυρ (mártyr)  grcZeuge[1]

Beispiele:

[1] In paradisum deducant te angeli;
in tuo adventu suscipiant te martyres,
et perducant te in civitatem sanctam Ierusalem. (Hymnus In paradisum)
Ins Paradies mögen die Engel dich geleiten,
bei deiner Ankunft die Märtyrer dich empfangen
und dich führen in die heilige Stadt Jerusalem.

Entlehnungen:

deutsch: Märtyrer

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „martyr
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „martyr“ (Zeno.org)
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „martyr
[1] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891, Spalte 235, Eintrag „martyr“

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „martyr“ (Zeno.org)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.