marginalisieren

marginalisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmarginalisiere
dumarginalisierst
er, sie, esmarginalisiert
Präteritum ichmarginalisierte
Konjunktiv II ichmarginalisierte
Imperativ Singularmarginalisiere!
marginalisier!
Pluralmarginalisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
marginalisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:marginalisieren

Worttrennung:

mar·gi·na·li·sie·ren, Präteritum: mar·gi·na·li·sier·te, Partizip II: mar·gi·na·li·siert

Aussprache:

IPA: [maʁɡinaliˈziːʁən], Präteritum: [maʁɡinaliˈziːɐ̯tə], Partizip II: [maʁɡinaliˈziːɐ̯t]
Hörbeispiele: , Präteritum: , Partizip II:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas Wichtiges zur Täuschung anderer in den Hintergrund rücken; etwas als Nebensächlichkeit darstellen
[2] transitiv, Soziologie: an den Rand der Gesellschaft drängen
[3] transitiv: einen Text mit Randbemerkungen (Marginalien) versehen

Synonyme:

[1] herunterspielen

Beispiele:

[1] Verlierer waren die zuvor äußerst einflussreichen Gewerkschaften, die unter Thatchers Regentschaft marginalisiert wurden.[1]
[1] die Finanzierung des Vorhabens wird marginalisiert.

Wortbildungen:

[1] Marginalisierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] canoo.net „marginalisieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonmarginalisieren
[2] The Free Dictionary „marginalisieren
[1, 3] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM)

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.