lichtundurchlässig

lichtundurchlässig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
lichtundurchlässig lichtundurchlässiger am lichtundurchlässigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:lichtundurchlässig

Worttrennung:

licht·un·durch·läs·sig, Komparativ: licht·un·durch·läs·si·ger, Superlativ: am licht·un·durch·läs·sigs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈlɪçtˌʔʊndʊʁçlɛsɪç]
Hörbeispiele:  lichtundurchlässig (Info)

Bedeutungen:

[1] für Licht nicht durchlässig

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Licht und dem Adjektiv undurchlässig

Synonyme:

[1] opak, opaque, trübe, undurchsichtig

Gegenwörter:

[1] lichtdurchlässig

Beispiele:

[1] „Der Transmissionsgrad des Schichtgebildes bestehend aus der (strukturierten) Maskierungsschicht, Trägerfolie und der (strukturierten) ersten metallischen Schicht, wird an der opaksten (lichtundurchlässigsten) Stelle (Maskierungsschicht, Trägerfolie, erste metallische Schicht) und an der transmissivsten (lichtdurchlässigsten) Stelle (Maskierungsschicht und erste metallische Schicht nicht vorhanden) durch den Transmissionsgrad der Trägerfolie bestimmt.“[1]
[1] „Auf den Punkt gebracht: die lichtundurchlässigsten Zellen im Körper des Molches produzierten die lichtdurchlässigsten! “[2]

Wortbildungen:

Lichtundurchlässigkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „lichtundurchlässig
[*] canoo.net „lichtundurchlässig
[1] The Free Dictionary „lichtundurchlässig

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.