lasterhaft

lasterhaft (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
lasterhaft lasterhafter am lasterhaftesten
Alle weiteren Formen: Flexion:lasterhaft

Worttrennung:

las·ter·haft, Komparativ: las·ter·haf·ter, Superlativ: am las·ter·haf·tes·ten

Aussprache:

IPA: [ˈlastɐhaft]
Hörbeispiele:  lasterhaft (Info)

Bedeutungen:

[1] einer schlechten Angewohnheit ergeben

Synonyme:

[1] liederlich, verdorben

Gegenwörter:

[1] tugendhaft

Beispiele:

[1] „Der Fürst Popiel II. von Polen führte ein lasterhaftes Leben.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] lasterhaftes und sündiges Leben

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „lasterhaft
[1] canoo.net „lasterhaft
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „lasterhaft
[1] The Free Dictionary „lasterhaft
[1] Duden online „lasterhaft

Quellen:

  1. Karl Knortz: Hexen, Teufel und Blocksbergspuk in Geschichte, Sage und Literatur. Graser, Annaberg 1913 (Wikisource-Quellentext „Hexen, Teufel und Blocksbergspuk in Geschichte, Sage und Literatur“)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.