kratzig

kratzig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
kratzig kratziger am kratzigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:kratzig

Worttrennung:

krat·zig, Komparativ: krat·zi·ger, Superlativ: am krat·zigs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈkʁat͡sɪç]
Hörbeispiele:
Reime: -at͡sɪç

Bedeutungen:

[1] besonders bezogen auf Kleidung auf der Haut und auf Speisen im Mund, im Hals: so rau beschaffen, dass es Abrieb verursacht, wenn es über etwas streift; beziehungsweise sich so anfühlt, als ob
[2] übertragen: heiser
[3] übertragen: unfreundlich, schlecht gelaunt

Synonyme:

[1] kratzend
[2] heiser

Beispiele:

[1] Vorbei [sind] die Zeiten, als Jugendherberge oft für kratzige Wolldecken, quietschende Stockwerkbetten und verzuckerten Pfefferminztee stand.[1]
[2] Nach seiner Rehabilitation kehrte er [Jack Klugmann] aber 1993 erfolgreich auf die Theaterbühne zurück - nur seine durchdringende knurrige Stimme war fortan ein wenig schwächer und kratziger.[2]
[2] An diesem Tag [14. Mai 1948] wurde in einem Museum in Tel Aviv der Staat Israel ausgerufen. Ein paar leicht verschwommene Schwarz-Weiß-Bilder, verwackelte Filmaufnahmen und eine kratzige Tonaufnahme zeugen von diesem Ereignis.[3]
[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] The Free Dictionary „kratzig
[1, 2] Duden online „kratzig
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kratzig
[1, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „kratzig
[1] wissen.de – Wörterbuch „kratzig
[*] canoo.net „kratzig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonkratzig

Quellen:

  1. Reise - 100 Jahre Jugendherbergen. Was mit einer Idee in einer gewittrigen Sommernacht im Jahr 1909 begann, hat zu mehr als zehn Millionen Übernachtungen pro Jahr geführt. Die Jugendherbergen in Deutschland feiern in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. In: Deutsche Welle. 27. August 2009 (URL, abgerufen am 16. April 2016).
  2. Aktuell Amerika - Jack Klugman ist tot. Jack Klugman begeisterte als Gerichtsmediziner Dr. Quincy und als schlampiger Sportreporter ein Millionenpublikum. Jetzt starb der Schauspieler im Alter von 90 Jahren in Kalifornien. In: Deutsche Welle. 25. Dezember 2012 (URL, abgerufen am 16. April 2016).
  3. Bettina Marx: Geschichte - "Es ist der Staat Israel". "Wenn Ihr wollt ist es kein Märchen", schrieb der Wiener Journalist und Begründer des Zionismus, Theodor Herzl, im Jahr 1902. Keine fünfzig Jahre später wurde seine Vision wahr: Der Staat Israel wurde gegründet. In: Deutsche Welle. 14. Mai 2013 (URL, abgerufen am 16. April 2016).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.