kollektiv

kollektiv (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
kollektiv
Alle weiteren Formen: Flexion:kollektiv

Worttrennung:

kol·lek·tiv, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˌkɔlɛkˈtiːf]
Hörbeispiele:  kollektiv (Info)
Reime: -iːf

Bedeutungen:

[1] gemeinschaftlich; mit mehreren/vielen Personen zusammen

Synonyme:

[1] gemeinschaftlich, zusammen

Beispiele:

[1] Die Anschläge vom 11. September 2001 auf das World Trade Center haben sich in das kollektive Gedächtnis der US-Amerikaner eingebrannt.
[1] Durch kollektive Anstrengungen können wir auch große Projekte, wie ein Wörterbuch, bewältigen.
[1] „Die Folgen von kollektiven Katastrophen hatten in der Psychoanalyse kein Gewicht.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] kollektive Intelligenz

Wortbildungen:

Kollektivschuld

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kollektiv
[1] canoo.net „kollektiv
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonkollektiv
[1] The Free Dictionary „kollektiv

Quellen:

  1. Sabine Bode: Die vergessene Generation. Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen. 3. Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-94797-7, Seite 83.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.